Scannen über den WIA-Treiber (nur Windows XP/Vista/7)
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Dokumente mit dem WIA-Treiber scannen.
Sie können detaillierte Einstellungen für jeden Scanvorgang angeben.
Scannen aus dem Dialogfeld [Scanner und Kamera-Assistent] (nur Windows XP)
1
Legen Sie Dokumente auf.
2
Drücken Sie [

].
3
Wählen Sie mit [

] oder [

] das Element <Remote Scanner> aus, und drücken Sie [OK].
Das Gerät wartet nun auf den Scanvorgang.
4
Öffnen Sie den Ordner [Scanner und Kameras].
5
Doppelklicken Sie auf das Symbol für den WIA-Treiber.
6
Klicken Sie auf [Weiter].
7
Wählen Sie einen Bildtyp aus.
[Farbbild]
[Graustufenbild]
[Schwarzweißfoto oder Text]
[Benutzerdefiniert]
Klicken Sie auf [Benutzerdefinierte Einstellungen], um im Dialogfeld [Eigenschaften] detaillierte Einstellungen vorzunehmen.
8
Wählen Sie eine Einzugsmethode aus.
[Flachbett] (Vorlagenglas)
[Dokumenteinzug] (Zufuhr)
9
Legen Sie den Scanbereich fest.
Wenn Sie [Flachbett] als Papierzufuhr ausgewählt haben
Klicken Sie auf [Vorschau], und geben Sie durch Ziehen von [

] den Scanbereich an.
Bei Auswahl von [Dokumenteinzug]
Wählen Sie ein Dokumentformat aus dem Drop-Down-Menü aus.
10
Klicken Sie auf [Weiter].
11
Geben Sie einen Namen, ein Dateiformat und einen Speicherort für das Speichern der Bildergruppe an.
Wählen Sie eines der folgenden Dateiformate.
[BMP (Bitmap-Bild)]
[JPG (JPEG-Bild)]
[TIF (TIF-Bild)]
[PNG (PNG-Bild)]
12
Klicken Sie auf [Weiter].
Der Scanvorgang wird gestartet.
13
Wählen Sie ein Element aus, und klicken Sie auf [Weiter].
14
Klicken Sie auf [Fertig stellen].
Scannen aus dem Dialogfeld [Windows-Fax und -Scan] (nur Windows Vista/7)
Abhängig von der von Ihnen verwendeten Edition von Windows Vista/7 können Sie die Funktion möglicherweise nicht verwenden.
1
Legen Sie Dokumente auf.
2
Drücken Sie [

].
3
Wählen Sie mit [

] oder [

] das Element <Remote Scanner> aus, und drücken Sie [OK].
Das Gerät wartet nun auf den Scanvorgang.
4
Öffnen Sie das Dialogfeld [Windows-Fax und -Scan].
5
Klicken Sie in der Symbolleiste auf [Neuer Scan].
6
Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Scannersymbol.
7
Geben Sie die Einstellungen für den Scanvorgang an.
Nähere Informationen finden Sie unter "
Dialogfeld [Neuer Scan]".
8
Klicken Sie auf [Scannen].
Scannen aus Windows Live Fotogalerie (Windows Photo Gallery) (nur Windows XP/Vista/7)
1
Legen Sie Dokumente auf.
HINWEIS
|
Wenn Sie vom Vorlagenglas scannen
Das Scannen mehrerer Seiten vom Vorlagenglas ist nicht möglich.
|
2
Drücken Sie [

].
3
Wählen Sie mit [

] oder [

] das Element <Remote Scanner> aus, und drücken Sie [OK].
Das Gerät wartet nun auf den Scanvorgang.
4
Starten Sie [Windows Live Fotogalerie] (oder [Windows Photo Gallery]).
Für [Windows Live Fotogalerie]
Wählen Sie im Menü [Start] die Option [Alle Programme] -> [Windows Live] -> [Windows Live Fotogalerie] aus.
Für [Windows Photo Gallery]
Wählen Sie im Menü [Start] die Option [Alle Programme] -> [Windows Photo Gallery] aus.
5
Öffnen Sie das Dialogfeld [Fotos und Videos importieren].
Wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Von Kamera oder Scanner importieren] aus.
6
Doppelklicken Sie auf das Scannertreibersymbol.
Für Windows XP
Nähere Informationen finden Sie in den Schritten 6 bis 14 unter "Scannen aus dem Dialogfeld [Scanner und Kamera-Assistent] (nur Windows XP)".
Für Windows Vista/7
Fahren Sie mit Schritt 7 fort.
7
Geben Sie die Einstellungen für den Scanvorgang an.
Nähere Informationen finden Sie unter "
Dialogfeld [Neuer Scan]".
8
Klicken Sie auf [Scannen].
9
Klicken Sie auf [Importieren].
[Diese Bilder beschriften (optional)]
Sie können das gescannte Bild durch Eingabe einer Kennzeichnung klassifizieren.
Scannen aus einer Anwendung (nur Windows XP/Vista/7)
Folgen Sie den unten aufgeführten Vorgehensweisen, wenn der WIA-Treiber angezeigt wird. Nähere Informationen zur Anzeige des WIA-Treibers finden Sie unter Folgendem.
1
Legen Sie Dokumente auf.
2
Drücken Sie [

].
3
Wählen Sie mit [

] oder [

] das Element <Remote Scanner> aus, und drücken Sie [OK].
Das Gerät wartet nun auf den Scanvorgang.
4
Wählen Sie eine Einzugsmethode aus.
[Flachbett] (Vorlagenglas)
[Papiereinzug] (Zufuhr)
5
Wählen Sie einen Bildtyp aus.
Wählen Sie unter den folgenden Einstellungen einen Typ aus.
[Farbbild]
[Graustufenbild]
[Schwarzweißfoto oder Text]
[Benutzerdefinierte Einstellungen]
6
Klicken Sie bei Bedarf auf [Qualität des gescannten Bildes verbessern].
Das Dialogfeld [Erweiterte Eigenschaften] wird angezeigt.
7
Passen Sie die Qualität des Bildes an, und klicken Sie auf [OK].
[Darstellung]
|
Es wird ein Beispielbild angezeigt.
|
[Helligkeit]
|
Gibt die Helligkeit an (-127 bis 127).
|
[Kontrast]
|
Gibt den Kontrast an (-127 bis 127) (nur für Farb- und Graustufenscannen).
|
[Auflösung (DPI)]
|
|
Windows XP
|
Windows Vista/7
|
Bei Auswahl von [Flachbett]
|
50 dpi bis 300 dpi
|
50 dpi bis 600 dpi
|
Wenn Sie [Papiereinzug] ausgewählt haben
|
50 dpi bis 300 dpi
|
|
[Bildtyp]
|
Gibt ein Farbformat ([Farbbild], [Graustufenbild] oder [Schwarzweißfoto oder Text]) an.
|
[Zurücksetzen]
|
Setzt alle aktuellen Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
|
HINWEIS
|
Einstellungsparameter und ihre Standardwerte auf der Registerkarte [Erweiterte Eigenschaften]
Sie variieren abhängig vom ausgewählten Bildtyp.
|
8
Legen Sie den Scanbereich fest.
Wenn Sie [Flachbett] als Papierzufuhr ausgewählt haben
Klicken Sie auf [Vorschau], und geben Sie durch Ziehen von [

] den Scanbereich an.
Bei Auswahl von [Papiereinzug]
Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü das Originaldokumentformat aus.
9
Klicken Sie auf [Scannen].