Hinweis (Festlegen der IPv6-Adresse)
WICHTIG
|
IPv6
Für die Verwendung von IPv6 muss IPv4 angegeben sein.
Die IPSec-Verschlüsselung (Sicherheitsarchitektur für Internetprotokoll) wird nicht unterstützt.
|
Adressen, die in [IP-Adresse] und [Adresse Standardrouter] nicht eingegeben werden können
Adressen, die mit "ff" beginnen (Multicast-Adresse)
|
HINWEIS
|
IPv6-Adresse
Das Gerät kann bis zu neun der folgenden IPv6-Adressen speichern (nur eine Adresse kann manuell gespeichert werden). Bei der IPv6-Kommunikation können mehrere IPv6-Adressen gleichzeitig verwendet werden.
Typ
|
Adressen, die gespeichert werden können
|
Beschreibung
|
Link-Local-Adresse
|
1
|
Eine Link-Local-Adresse wird automatisch mit dem bestimmten Präfix (gibt das Netzwerk an, zu dem das Gerät gehört) "fe80::" und einer Schnittstellenkennung festgelegt, die aus der MAC-Adresse des Geräts erzeugt wird.
Da eine Link-Local-Adresse nur innerhalb desselben Präfixes gültig ist, kann sie den Router nicht durchlaufen. Wenn das Gerät IPv6 verwendet, ist stets eine Link-Local-Adresse festgelegt.
|
Manuelle Adresse
|
0 oder 1
|
Eine feste, manuell eingegebene Adresse. Wenn Sie die IP-Adresse manuell festlegen möchten, geben Sie die Präfixlänge oder die Standardrouteradresse an.
|
Zustandslose Adresse (Stateless Address)
|
0 bis 6
|
Zustandslose Adressen (Stateless Address) werden aus der MAC-Adresse des Geräts und dem Präfix (gibt das Netzwerk an, zu dem das Gerät gehört), das im vom Router rückgemeldeten Router Advertisement (RA) enthalten ist, automatisch erzeugt.
|
Zustandshafte Adresse (Stateful Address)
|
0 oder 1
|
Eine zustandshafte Adresse (Stateful Address) kann von einem DHCP-Server mit Protokoll DHCPv6 zugeteilt werden.
|
|
Zustandslose Adresse (Stateless Address)
Die zustandslose Adresse wird gelöscht, wenn das Gerät neu gestartet wird (wenn das Gerät eingeschaltet wird).
|