» Liste des Einstellungsmenüs » Inhalt der Menüoptionen » Systemeinstellungen
|
Systemeinstellungen
HINWEIS
Informationen zu den Menüoptionen in der folgenden Tabelle
Die Standardeinstellungen sind durch Fettdruck hervorgehoben.
Die mit "*A" markierten Einstellungen können nicht über Remote UI importiert oder exportiert werden.
Die mit "*1" markierten Einstellungen gelten nur für MF5980dw.
Die mit "*2" markierten Einstellungen gelten nur für MF5980dw.
Für die mit "*3" markierten Werte variieren die Standardwerte abhängig von dem Land, in dem Sie das Gerät verwenden.
Netzwerkeinstellungen
Einstellungen Information Systemmanager
Speichern Sie die Informationen zum Systemmanager für das Gerät.
Systemmanager ID: bis zu sieben Ziffern
Systemmanager PIN: bis zu sieben Ziffern
Name Systemmanager*1: bis zu 32 Zeichen
Einstellungen Geräteinformation*1
Speichern Sie die Gerätebezeichnung und den Installationsort.
Gerätename: bis zu 32 Zeichen
Ort: bis zu 32 Zeichen
Verwaltung Abt.-ID Ein/Aus
Einstellungen
Beschreibungen
Verw.Abt.ID Ein/Aus
Geben Sie an, ob die Verwaltung per Abteilungs-ID verwendet werden soll.
Aus, Ein
Sicherheitseinstellungen
Einstellungen
Beschreibungen
SSL verwenden
Legen Sie fest, ob die SSL-Verschlüsselung verwendet werden soll, wenn das Gerät Daten mit Remote UI austauscht.
Aus, Ein
IPv4-Adressfilter
Übertragungen mit bestimmten IP-Adressen im IPv4-Netzwerk werden abgelehnt oder zugelassen.
Sendefilter: Aus, Ein
Empfangsfilter: Aus, Ein
IPv6-Adressfilter
Übertragungen mit bestimmten IP-Adressen im IPv6-Netzwerk werden abgelehnt oder zugelassen.
Sendefilter: Aus, Ein
Empfangsfilter: Aus, Ein
MAC-Adressfilter
Übertragungen mit bestimmten MAC-Adressen im Netzwerk werden abgelehnt oder zugelassen.
Sendefilter: Aus, Ein
Empfangsfilter: Aus, Ein
Einstellungen Kommunikationsverwaltung
Einstellungen
Beschreibungen
Faxeinstellungen
Legen Sie die Faxeinstellungen fest.
SE Startgeschwindigkeit: 33600 bps, 14400 bps, 9600 bps, 7200 bps, 4800 bps, 2400 bps
EM Startgeschwindigkeit: 33600 bps, 14400 bps, 9600 bps, 7200 bps, 4800 bps, 2400 bps
Einstellung R-Taste:
PSTN
PBX: Präfix, Flash*3
Einstellungen Speicherempfang
Gibt an, ob empfangene Dokumente im Speicher gespeichert werden sollen, ohne gedruckt zu werden.
Aus, Ein
PIN Speicherempfang
Gibt eine PIN-Nummer an (sieben Ziffern), die zur Änderung der Einstellungen für den Speicherempfang erforderlich ist.
Druckbericht
Gibt an, ob Informationen zu Empfangsergebnissen gedruckt werden sollen.
Aus, Ein
Zeit Speicherempfang: Nicht eingestellt
Gibt an, ob Dokumente nur innerhalb eines angegebenen Zeitraums empfangen werden sollen.
Aus
Ein:
Startzeit Speicherempfang
Endzeit Speicherempfang
Land/Region wählen*A
Legen Sie Ihr Land oder Ihre Region fest:
Österreich (AT), Weißrussland (BY), Belgien (BE), Tschechische Republik (CZ), Dänemark (DK), Ägypten (EG), Finnland (FI), Frankreich (FR), Deutschland (DE), Griechenland (GR), Ungarn (HU), Irland (IE), Italien (IT), Jordanien (JO), Luxemburg (LU), Niederlande (NL), Norwegen (NO), Polen (PL), Portugal (PT), Russland (RU), Saudi-Arabien (SA), Slowenien (SI), Südafrika (ZA), Spanien (ES), Schweden (SE), Schweiz (CH), Ukraine (UA), Großbritannien (GB)*3, Andere
Weiterleitungseinstellungen*A
Gibt an, ob Faxdokumente und E-Mails an andere Adressen weitergeleitet werden.
Sie können an Faxnummern, E-Mail-Adressen, SMB und Gruppen weiterleiten, die im Adressbuch gespeichert sind.
Aus, Ein
Speichern/Drucken beim Weiterleiten
Einstellungen
Beschreibungen
Bilder drucken
Legen Sie fest, ob weitergeleitete Elemente gedruckt werden sollen.
Aus, Ein, Nur bei Fehler
Bilder in Speicher speichern
Legen Sie fest, ob weitergeleitete Elemente im Bildspeicher gespeichert werden sollen.
Nicht speichern, Nur bei Fehler
Remote UI Ein/Aus*A
Gibt an, ob Remote UI verwendet werden soll.
Mit Remote UI können Sie Geräteeinstellungen usw. über einen Computer in einem Netzwerk angeben.
Aus, Ein
SE-Funktion beschränken
Einstellungen
Beschreibungen
Adressbuch PIN
Legen Sie zum Schutz des Adressbuchs eine PIN fest.
Wenn Sie eine PIN angeben, müssen Sie die gespeicherte PIN vor dem Speichern von Empfängern eingeben.
Neue Empfänger beschränken
Gibt an, ob die Angabe von Empfängern über die numerischen Tasten zugelassen werden soll.
Aus, Ein
SE Faxtreiber zulassen
Sie können angeben, dass das Senden von Faxdokumenten von Computern mithilfe des Faxtreibers zugelassen wird.
Aus, Ein
SE-Log beschränken
Gibt an, ob die Angabe von Empfängern aus dem Log zugelassen werden soll.
Aus, Ein
Neu-Eingabe FaxNr. zur Bestätigung
Gibt an, ob ein Bildschirm zur erneuten Eingabe einer Faxnummer angezeigt werden soll, wenn die Faxnummer über die numerischen Tasten eingegeben wird.
Aus, Ein
Rundsendung beschränken
Gibt an, ob das Senden eines Faxdokuments an mehrere Empfänger zugelassen wird.
Darüber hinaus können Sie einen Bestätigungshinweis angeben, wenn ein Faxdokument an mehrere Empfänger gesendet wird.
Aus, Rundsendung bestätigen, Rundsendung zurückweisen
Auftragslog anzeigen
Gibt an, ob die Auftragsloginformationen für einen Fax- oder Druckauftrag usw. angezeigt werden sollen.
Aus, Ein
USB-Gerät Ein/Aus
Gibt an, ob der USB-Anschluss an der Rückseite des Geräts verwendet werden soll.
Aus, Ein
Speicherung Speichermedium Ein/Aus
Geben Sie an, ob Scandaten auf einem USB-Speichergerät gespeichert werden sollen.
Aus, Ein
USB Direktdruck Ein/Aus
Gibt an, ob der Druck aus einem USB-Speicher zugelassen werden soll.
Aus, Ein
Einstellungen Geschützter Druck
Geben Sie an, ob der geschützte Druck verwendet werden soll.
Aus
Ein
Löschzeitpkt.gesch.Dr.: 10 bis 30 bis 240 (Min.)
PDL wählen (Plug'n Play)
Einstellungen
Beschreibungen
Netzwerk
Legt die Seitenbeschreibungssprache fest, die ausgewählt wird, wenn ein PnP-Gerät im Netzwerk verbunden ist.
FAX, UFRII LT, UFRII LT (XPS), PCL5, PCL6, PS*2
USB
Legt die Seitenbeschreibungssprache fest, die ausgewählt wird, wenn ein PnP-Gerät über USB verbunden ist.
UFRII LT, UFRII LT (XPS), PCL5, PCL6, PS*2
Firmware aktualisieren
Aktualisiert die Firmware. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schlüssel und Zertifikat initialisieren
Führt eine Rücksetzung in den Standardstatus durch, indem der Schlüssel und das Zertifikat initialisiert werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Adressbuch initialisieren
Setzt das Adressbuch in seinen Standardstatus zurück. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Systemeinstellungen initialisieren
Setzt die Systemeinstellungen auf die Standardwerte zurück.
03UH-0KA