Die Lieferung und Inbetriebnahme eines PCs umfassen die nachfolgend beschriebenen Schritte. Bitte beachten Sie auch die angegebenen Vorrausetzungen für eine erfolgreiche Inbetriebnahme. Weitere Leistungen können optional beauftragt werden.
Transport und Anlieferung der Geräte:
- Abbau der Altgeräte
- Auspacken und Aufstellung der Neugeräte einschließlich evtl. Montage an vorhandenen, zugänglichen Halterungen
- Anschluss des Monitors, der Tastatur und der Maus
- Anschluss des PCs und des Monitors an die Stromversorgung
- Anschluss des PCs am LAN inkl. RJ45-Kabel mit max. 10 m
- Verlegen der Kabel in vorhandenen, zugänglichen Kabelführungen
- Anschließen von vorhandener zusätzlicher Hardware ohne individuellen Konfigurationsbedarf, wie beispielswiese Headset oder Webcam
Inbetriebnahme des PCs (jeweils soweit erforderlich):
- Einstellen/Justieren des Monitors
- Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen des PCs und eines VPN-Zugangs
- Einrichten des Internetzugangs mit Browser- und Proxykonfiguration
- Konfigurieren des Monitors inkl. Audiofunktion
- Freigeben und Einbinden eines Ordners je PC im Netzwerk
- Einrichten von max. 3 Mail-Konten
- Konfigurieren einer Buchungsplattform
- Einrichten der Fachzuordnung und initialer Justage der Belege zu der Buchungsplattform für einen bereits am PC konfigurierten Drucker
- Kurzeinweisung der Reisebüro-Mitarbeiter
- Verpacken und Rücktransport der Altgeräte
- Datenlöschung bei Altgeräten gemäß BSI (Blancoverfahren mit Löschzertifikat)
- Mitnahme der Verpackung
Folgende Voraussetzungen müssen zur Installation bzw. Inbetriebnahme seitens des Kunden gewährleistet sein:
- Für ggf. im Rahmen der Installation erforderliche zusätzliche Updates und Downloads ist ein Internetanschluss mit einer tatsächlichen Geschwindigkeit von mindestens 6 Mbit/s erforderlich.
- Für die Anbindung am Amadeus System (Selling Platform) sind Zugangsdaten erforderlich, die bei Amadeus erhältlich ist.
- Zur Inbetriebnahme des PCs und des Monitors sind mit den enthaltenen Netzkabeln erreichbare Steckdosen 230V erforderlich.
- Zum Anschluss an das Netzwerk ist ein im Router konfigurierter, frei zugänglicher und mit dem enthaltenen Netzwerkkabel erreichbarer LAN-Anschluss zur Verfügung zu stellen.
Service (Serviceleistungen nach Meldung einer Hardwarestörung):
- telefonische Vorklärung der Hardwarestörung
- Beseitigung der Hardwarestörung durch Teleservice/Remote-Leistung (soweit entsprechende Einrichtungen kundenseitig vorhanden)
- Beseitigung der Hardwarestörung durch einen Techniker vor Ort durch Reparatur oder Austausch kompletter Produkteinheiten
- im Falle einer defekten Festplatte erfolgt die Neuinstallation des Systems (entsprechend der erstmaligen Inbetriebnahme) oder das Einspielen einer Systemsicherung (soweit kundeseitig vorhanden)
- Wiederinbetriebnahme nach einer Hardwarestörung